Unsere Energieprojekte – Nachhaltig, zukunftsweisend, wirtschaftlich
Von Solarparks bis grünem Wasserstoff – unsere Projekte treiben die Energiewende voran.
Innovative Energieprojekte in Entwicklung
Unsere Projekte – Nachhaltige Energie für morgen.

Solarpark GreEn I
📍 Standort: Ellhöft / SH
⚡ Leistung: 5 Megawatt
🌱 CO₂-Ersparnis: ca. 2.832 Tonnen pro Jahr

Wasserstofftankstelle Westre
📍 Standort: Westre / SH
⛽ Versorgung für: PKW
🔋 Betrieb mit 100 % grünem Wasserstoff aus erneuerbarem Strom

Elektrolyseur für grünen Wasserstoff
📍 Standort: Westre / SH
💧 Tägliche Produktion: aktuell bis zu 100 kg Wasserstoff nach Inbetriebnahme der 4 MW Elektrolyse bis zu 1.600 kg
⚡ 100 % erneuerbare Energie aus Sonne und Wind
Zahlen & Fakten
Projektstart
2018
Produktion
100 kg Wasserstoff pro Tag
Produkdetails
- 100 % erneuerbare Energiequelle
- Verschiedene Reinheitsgrade für unterschiedliche Anwendungen
- Flexible Lieferoptionen: Bündel oder Trailer

Information
- Westre
- Grenzland Bürgerenergie eG
- 2018
Unser Wasserstoffprojekt steht für eine nachhaltige Energiezukunft. Mit unserem neuen Elektrolyseur erzeugen wir 100 % grünen Wasserstoff, der für Mobilität, Industrie und Energieversorgung genutzt werden kann. Damit leisten wir einen aktiven Beitrag zur CO₂-Reduktion und zur Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen.
So funktioniert der Elektrolyseur
Die Anlage vom Typ ME100/350 arbeitet nach dem Prinzip der PEM-Elektrolyse (Proton Exchange Membrane). Dabei wird Wasser mit Strom gespalten:
2 H₂O → 2 H₂ + O₂
Sicherheit & Steuerung
Die gesamte Anlage wird durch eine moderne Steuerungseinheit überwacht und geregelt. Im Zentrum steht der sichere und effiziente Betrieb der Wasserstoffproduktion. Eine hart verdrahtete Sicherheitstechnik mit mehreren unabhängigen Sicherheitskreisen sorgt dafür, dass der Betrieb jederzeit sicher bleibt – für Mensch, Umwelt und Technik.
Notabschaltung erfolgt automatisch bei:
Überdruck
Wasserstoffleck
Feuergefahr
Betätigung des Not-Aus
Kreisläufe & Nachhaltigkeit
Wasserrecycling: Überschüssiges Reinstwasser wird zur Wärmeabfuhr verwendet und wiederverwendet.
Abwärmeverwertung: Die entstehende Wärme wird über einen Luftkühler abgeleitet – effizient und umweltfreundlich.
Energiequelle: Der Elektrolyseur wird ausschließlich mit erneuerbarem Strom betrieben.
Technik:
- Maximale elektrische Leistung: 350 kW
- Anschlussleistung: 500 kVA
- Nominalleistung: 225 kW
- Maximale Wasserstoffproduktion: 66 Nm³/h ≈ 140 kg/Tag
- Nominalproduktion: 47 Nm³/h ≈ 100 kg/Tag
- Minimalbetrieb: 22 kW ≈ 11 kg/Tag
- Wasserverbrauch: max. 76 kg/h
Kernkomponenten:
- Wasseraufbereitung zur Deionisierung von Trinkwasser
- DI-Wasser-Kreislauf mit Ionenaustauschern und Wärmeübertragung
- Elektrolysestack mit mehreren Zellen, Druckseite: 30 bar
- Abwärmenutzung über Tischkühler (luftgekühlt, Dachmontage)
- Stromversorgung über Netzteil mit Gleichrichtung
- Integrierte Sicherheitstechnik mit Not-Aus-Schaltern und Überdrucksensorik

Werden Sie Teil einer nachhaltigen Zukunft!
Nutzen Sie die Chance, in eine nachhaltige, emissionsfreie Energiequelle zu investieren oder sie für Ihr Unternehmen zu nutzen. Grüner Wasserstoff ist die Lösung für Industrie, Mobilität und Energiespeicherung – sicher, flexibel und klimaneutral.
Was unsere Mitglieder sagen.
Mitglieder Feedback & Rieviews


Von der Quelle bis zur Anwendung
Wir liefern grünen Wasserstoff.
Unser grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse gewonnen, ausschließlich mit erneuerbarem Strom aus Wind- und Solarenergie. So entsteht 100 % klimaneutraler Wasserstoff ohne CO₂-Emissionen.
Nach der Produktion wird der Wasserstoff in Hochdruckbündeln gespeichert. Diese ermöglichen eine flexible Lagerung und machen den Transport besonders effizient.
Bisher war unser Wasserstoff nur an der Tankstelle in Westre erhältlich. Jetzt liefern wir ihn direkt zu Ihnen – sicher verpackt in transportfähigen Bündeln.
Unser Wasserstoff ist ideal für Industrie, Gewerbe und Mobilität. Egal ob für Fahrzeuge, Produktionsprozesse oder als Energiespeicher – Sie erhalten höchste Qualität für Ihren Bedarf.
Ihre Investition macht den Unterschied – Seien Sie Teil der Energiewende!
Gemeinsam mit Ihnen können wir weitere nachhaltige Energieprojekte umsetzen, CO₂-Emissionen reduzieren und unsere Region unabhängiger machen